Themenbereich Bildgebung
Stress-Echokardiographiekurs nach KBV-Richtlinien
25.11.2023 - 26.11.2023, Ludwigsburg
Allgemein
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Sebastian Kruck
Dr. Stephan Beckmann
Dr. Andreas Helfen
Gebühr für DGK-Mitglieder / für Nicht-Mitglieder
600,00 € / 625,00 €
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wurde zur Anerkennung bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg eingereicht und mit 19 CME-Punkten in der Kategorie C bewertet.
Für diesen Kurs sind mehr als 6 freie Plätze verfügbar.
Wir freuen uns, Sie zu einem intensiven Wochenende der Stress-Echokardiographie am 25.11. und 26.11.2023 einladen.
Die Stress-Echokardiographie hat sich für die Ischämie-und Vitalitätsdiagnostik bei koronarer Herzerkrankung als zuverlässige, breit verfügbare und kostengünstige Methode etabliert. Diastolische Funktionsbeurteilung, der Einsatz von Ultraschallkontrastmitteln sowie die Erweiterung z. B. mit der Vitium Diagnostik sind neue Einsatzgebiete.
Dieser Kurs bietet Ihnen:
- Theoretische Einführung in die Arbeitstechniken der dynamischen und pharmakologischen Stress-Echokardiographie, von der klassischen Wandbewegungsanalyse über Speckle-Tracking bis hin zum Einsatz von lungengängigen Kontrastmitteln
- Praktische Demonstration von dynamischen Stress-Echokardiographie mit der Möglichkeit auch selbst einmal den Schallkopf zu führen
- Interaktive Befundbesprechung von Fallbeispielen in Kleingruppen durch erfahrene Referenten
- 16 stündiger Kurs inhaltlich konform mit der KBV Ultraschallvereinbarung
Dieser Kurs wendet sich an Ärztinnen und Ärzte, die die Stress-Echokardiographie erlernen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen möchten und soll eine Grundlage für die weitere klinische Ausbildung schaffen.
Wir freuen uns auf einen interaktiven Kurs mit Ihnen.
Relevant für Junge Kardiologen