Die mechanische Herz-Kreislauf-unterstützende Therapie mittels extrakorporaler Life-Support-Systeme (ECLS) bei Patienten mit akuter Herzinsuffizienz, Postkardiotomieversagen oder im Rahmen von extrakorporaler kardiopulmonaler Reanimation (eCPR) hat in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland stark zugenommen.*
Bezugnehmend auf das Konsensuspapier Ausbildungsmodul Extrakorporaler Life Support (ECLS) der DIVI, DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF, GRC und DGK wird ein einheitliches „Ausbildungsmodul ECLS“ zum Einsatz des extrakorporalen Life-Support(ECLS)-Systems empfohlen.* Dazu bieten die o.g. Fachgesellschaften gemeinsam den dreitägigen Sachkundekurs Extracorporeal Life Support (ECLS) in Berlin an.
Termine
20.04. – 22.04.2023 (ausgebucht)
07.12. – 09.12.2023 (ausgebucht)
Hier können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.
Die Kurse finden jeweils donnerstags und freitags ca. von 08.00 bis 18.00 Uhr und samstags von ca. 08.00 bis 17.00 Uhr statt.
Ort
Akademie für Kardiotechnik, Berlin
Zielgruppe
- Perfusionist:innen mit ECCP und mindestens einem Jahr Erfahrung in klinischer Perfusion
- Ärzt*innen in der Facharztweiterbildung (mind. 4. Jahr) oder abgeschlossener Weiterbildung in Notfall- und Rettungsmedizin
- Fachkrankenpflegende und Intensivpflegekräfte mit mindestens einem Jahr Erfahrung auf einer Intensivstation.
*https://leitlinien.dgk.org/files/2021_ausbildungsmodul_extrakorporaler_life_support_ecls.pdf